Unser Gehirn liebt Routinen – doch kleine, bewusste Abweichungen davon können unsere geistige Flexibilität und Anpassungsfähigkeit stärken. Indem du im Alltag regelmäßig Mini-Entscheidungen triffst – z. B. einen anderen Weg zur Arbeit nimmst, ein neues Gericht ausprobierst oder einen ungewohnten Platz im Raum wählst –, trainierst du deine Fähigkeit, mit Veränderung souverän umzugehen. Solche Mikro-Veränderungen stärken nicht nur deine Resilienz, sondern erhöhen auch dein Selbstwirksamkeitserleben.

Reflexionsfrage: Wann hast du dich zuletzt bewusst für einen ungewohnten Weg entschieden – und was hast du dabei entdeckt?


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert