Humor ist mehr als Unterhaltung – er ist ein mächtiger Resilienzfaktor. Studien zeigen, dass Menschen mit einem gut entwickelten Sinn für Humor Stress besser bewältigen, flexibler denken und schneller in ihre emotionale Balance zurückfinden. Lachen aktiviert das Belohnungssystem im Gehirn, senkt Stresshormone und fördert soziale Bindung. Besonders hilfreich ist der sogenannte selbst-transzendente Humor: die Fähigkeit, auch in schwierigen Momenten eine gewisse Absurdität zu erkennen und sich selbst nicht allzu ernst zu nehmen.
Mini-Übung:
Gib deinem inneren Krisenmanager heute einen absurden Namen – etwa „Drama-Lama“ oder „Katastrophen-Kalle“. Immer wenn du dich im Stress ertappst, begrüße ihn kurz („Ah, du schon wieder!“) – und nimm ihm damit die Macht.
Schreibe einen Kommentar