Wer Resilienz stärken will, muss auch lernen, klare Grenzen zu setzen. Das bedeutet: Nein zu sagen, wenn etwas nicht gut für dich ist – ohne schlechtes Gewissen. Indem du deine Zeit, Energie und Aufmerksamkeit bewusst schützt, stärkst du dein Selbstwertgefühl und verhinderst emotionale Erschöpfung. Grenzen zu setzen ist kein Egoismus, sondern Selbstfürsorge – und eine Voraussetzung für gesunde Beziehungen.

Reflexionsfrage: Wo in deinem Leben sagst du noch „Ja“, obwohl du innerlich „Nein“ meinst – und was wäre der erste kleine Schritt, das zu ändern?


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert