Manchmal wirst du von mehreren Seiten gleichzeitig gezogen: Beruf fordert Tempo, deine Werte fordern Gründlichkeit. Familie wünscht Nähe, du brauchst Raum. Diese äußere Ambivalenz ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein komplexes Beziehungsfeld, in dem du navigieren darfst. Resilienz bedeutet hier nicht, es allen recht zu machen – sondern zu erkennen: Was kommt eigentlich bei mir an? Und was davon darf ich bewusst entscheiden, nicht reflexartig erfüllen?
Orientierungsübung:
Notiere für zwei Personen oder Rollen in deinem Leben:
- „Was wird (unausgesprochen) von mir erwartet?“
- „Welche Spannung erzeugt das in mir?“
- „Welcher kleine Handlungsspielraum entsteht, wenn ich beides als gleich gültig sehe – statt mich zu zerreißen?“
Diese Perspektive schafft Klarheit ohne Schuldgefühl – und stärkt deine Selbstbestimmung inmitten äußerer Widersprüche.
Schreibe einen Kommentar