Erstelle eine Liste mit Dingen, die dir in schwierigen Momenten gut tun – Musik, ein bestimmter Duft, Bewegung, eine Atemtechnik oder ein motivierender Satz. Wenn Stress oder Sorgen aufkommen, greife gezielt auf deinen mentalen Notfallkoffer zurück. Indem du vorbereitet bist, gibst du dir selbst Sicherheit und Kontrolle. So trainierst du dein Gehirn, Herausforderungen mit mehr…
Große Veränderungen wirken oft überwältigend – besonders in Zeiten von Stress oder Unsicherheit. Das Ein-Prozent-Prinzip basiert auf einem einfachen, aber wirkungsvollen Gedanken: Wenn du dich jeden Tag nur minimal verbesserst – sei es durch eine neue Mikro-Gewohnheit, eine bewusstere Entscheidung oder eine hilfreiche Denkweise – entsteht über die Zeit ein nachhaltiger, positiver Wandel. Psychologische Studien…
Manchmal verfangen wir uns in Grübelschleifen oder Selbstkritik – dabei sind wir oft viel klarer und mitfühlender, wenn es um andere geht. Wenn du dich über eine Situation ärgerst oder feststeckst, stelle dir die Frage: „Wie würde eine weise Person darauf reagieren?“ Ob ein guter Freund, ein Vorbild oder dein älteres, weiseres Ich – dieser…
Egal, wie dein Tag verläuft – beende ihn, indem du dir drei Dinge notierst, die gut gelaufen sind. Selbst an schwierigen Tagen gibt es kleine Erfolge: ein nettes Gespräch, eine überwundene Hürde oder ein Moment der Ruhe. Diese Methode trainiert dein Gehirn darauf, Positives bewusster wahrzunehmen und stärkt deine innere Widerstandskraft. Übung: Nimm dir heute…
Wenn du etwas tun willst, aber zögerst, zähle rückwärts von 5 bis 1 – und handle sofort! Dein Gehirn neigt dazu, Ausreden zu finden, wenn du zu lange nachdenkst. Durch sofortiges Handeln stärkst du deine Entschlusskraft und trainierst dein Mut-Muskel. Übung: Wende die 5-Sekunden-Regel heute mindestens einmal bewusst an!