In belastenden Momenten vergessen wir oft, wie viele Ressourcen wir schon in uns tragen. Die Methode des „Ressourcen-Recyclings“ basiert auf einem neuropsychologischen Prinzip: Das Gehirn kann alte, erfolgreich bewältigte Situationen reaktivieren, um aktuelle Herausforderungen besser zu meistern. Es nutzt dabei ähnliche neuronale Netzwerke – eine Art mentales Wiederverwertungssystem.
Denke an eine frühere Situation, die du gemeistert hast – nicht weil sie leicht war, sondern weil du darin etwas über dich gelernt hast. Analysiere, welche inneren Stärken, Strategien oder Haltungen dir damals geholfen haben. Diese Bausteine sind deine „recycelbaren“ Ressourcen. Nutze sie bewusst für ein aktuelles Problem. Du musst das Rad nicht neu erfinden – du hast es schon einmal gebaut.
Übung :
- Nimm dir 5 Minuten Zeit.
- Denke an eine schwierige Situation, die du gut überstanden hast.
- Notiere:
- Was war meine größte Stärke in diesem Moment?
- Welche Haltung oder Strategie hat mir geholfen?
- Was davon kann ich heute wieder anwenden?
Schreibe einen Kommentar