Manchmal halten uns alte Denk- und Verhaltensmuster fest, obwohl sie längst überholt sind. Wenn du deine inneren Überzeugungen hinterfragst – etwa „Ich muss immer stark sein“ oder „Fehler bedeuten Scheitern“ – öffnest du dich für neue Handlungsoptionen. Resilienz beginnt oft mit dem Mut, alte „Landkarten“ zu überarbeiten. Jede neue Erfahrung kann wie ein frischer Weg auf deiner inneren Karte wirken – sie erweitert deinen Blick und stärkt deine Anpassungsfähigkeit. So entwickelst du mit der Zeit ein flexibleres, lebendigeres Selbstbild.
Reflexion: Welche Überzeugung aus deiner Kindheit oder Jugend hilft dir heute nicht mehr weiter? Wie könntest du sie umformulieren?
Schreibe einen Kommentar